Strom brauchst du jeden Tag – beim Kochen, Arbeiten, Entspannen. Was viele dabei vergessen: Die Art des Stroms, den du nutzt, hat direkte Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Noch immer stammt ein großer Teil des Stroms aus fossilen Quellen wie Kohle oder Gas. Diese treiben nicht nur die Klimakrise voran, sondern hinterlassen auch langfristige Schäden für Mensch und Natur.
Zum Glück gibt es eine Alternative, die nachhaltig, sauber und zukunftsfähig ist: grüner Strom. Er stammt aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Wasser und schont Ressourcen, ohne CO₂ auszustoßen. Viele denken, der Wechsel sei kompliziert oder teuer – doch das stimmt nicht. Erfahre hier mehr zum Thema “Grüner Strom: Warum ein Wechsel sich lohnt”. In diesem Artikel erfährst du, warum sich der Umstieg auf grünen Strom wirklich lohnt, wie einfach der Wechsel funktioniert und welchen Unterschied du persönlich damit machen kannst. Es ist Zeit, bewusst zu handeln – und dein Stromanschluss ist ein guter Anfang.
Was ist grüner Strom überhaupt?
Grüner Strom ist elektrische Energie, die vollständig aus erneuerbaren Quellen stammt – also aus Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft oder Biomasse. Im Gegensatz zu konventionellem Strom wird bei der Produktion von grünem Strom kein klimaschädliches CO₂ freigesetzt. Genau das macht ihn so wichtig für die Energiewende.
Wichtig ist: Grüner Strom ist nicht gleich Ökostrom. Viele Anbieter werben mit grünem Strom, liefern aber in Wahrheit nur sogenannte Herkunftsnachweise. Der Strom selbst stammt dann trotzdem aus fossilen Kraftwerken – das nennt man Greenwashing. Deshalb solltest du auf anerkannte Gütesiegel achten, etwa das Grüner Strom Label, ok-power oder EnergieVision. Diese garantieren, dass der Strom wirklich aus erneuerbaren Quellen stammt und der Ausbau der grünen Energie gefördert wird.
Echter grüner Strom trägt also nicht nur zur CO₂-Vermeidung bei, sondern sorgt auch dafür, dass mehr Windräder, Solaranlagen und Wasserkraftwerke entstehen.
Vorteile von grünem Strom
Grüner Strom ist nicht nur gut fürs Gewissen – er bringt viele konkrete Vorteile mit sich:
1. Klimaschutz
Der größte Pluspunkt: Kein CO₂-Ausstoß bei der Erzeugung. Damit leistest du einen aktiven Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise.
2. Förderung der Energiewende
Mit deinem Stromtarif unterstützt du den Ausbau erneuerbarer Energieanlagen. Das stärkt die Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft.
3. Unabhängigkeit von fossilen Energien
Je mehr Menschen grünen Strom nutzen, desto weniger abhängig sind wir von Kohle, Gas und Öl – und damit auch von politischen Krisen und Preisexplosionen.
4. Gesundheit und Umwelt
Weniger Luftverschmutzung, weniger Eingriffe in die Natur. Das schützt Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen.
5. Zukunftssicherheit
Erneuerbare Energien sind unerschöpflich. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen stehen sie langfristig zur Verfügung.
Ist grüner Strom teurer?
Viele glauben noch immer, dass grüner Strom bzw. ein Wechsel zu grünem Strom automatisch mehr kostet. Das war früher vielleicht so – heute stimmt das nicht mehr.
Dank des Wettbewerbs auf dem Strommarkt gibt es viele Anbieter, die 100 % Ökostrom zu sehr fairen Preisen anbieten. Teilweise ist grüner Strom sogar günstiger als herkömmlicher Strom, weil keine CO₂-Zertifikate gekauft werden müssen und die Produktionskosten gesunken sind.
Natürlich hängt der Preis vom gewählten Tarif, Anbieter und Wohnort ab. Aber ein genauer Vergleich lohnt sich – viele Vergleichsportale zeigen dir die günstigsten grünen Tarife in deiner Region. Außerdem kannst du durch deinen Stromverbrauch zusätzlich sparen: energieeffiziente Geräte, Standby vermeiden und bewusstes Verhalten senken die Stromkosten ganz automatisch.
So einfach ist der Wechsel zu grünem Strom
Ein Anbieterwechsel ist einfacher, als du denkst – in wenigen Minuten erledigt:
- Tarifvergleich starten: Nutze ein seriöses Vergleichsportal mit Filter für 100 % Ökostrom.
- Anbieter auswählen: Achte auf zertifizierte Labels wie „ok-power“ oder „Grüner Strom Label“.
- Wechsel beauftragen: Den Rest übernimmt der neue Anbieter – auch die Kündigung beim alten Versorger.
- Keine Unterbrechung: Deine Stromversorgung bleibt durchgehend bestehen – nur der Anbieter im Hintergrund ändert sich.
Du brauchst weder Techniker noch neue Leitungen oder Zähler. Alles läuft digital, schnell und sicher. Manche Anbieter bieten sogar monatlich kündbare Verträge ohne lange Laufzeiten an.
Der Einfluss deines Wechsels: Mehr als nur Strom
Ein Wechsel zu grünem Strom verändert mehr, als du vielleicht denkst:
- Jeder Tarif unterstützt erneuerbare Energieprojekte.
- Du sendest ein klares Signal an Politik und Wirtschaft.
- Dein Stromverbrauch wird zur aktiven Klimaschutzmaßnahme.
Wenn Millionen Menschen zu grünem Strom wechseln, steigt die Nachfrage und damit auch der Ausbau von Wind- und Solaranlagen. Das beschleunigt die Energiewende erheblich.
Zudem inspirierst du mit deinem Wechsel andere – Familie, Freundeskreis oder Kollegen. Klimaschutz wird so zum Gesprächsthema im Alltag. Ein kleiner Schritt von dir kann große Wirkung entfalten.
Häufige Mythen über grünen Strom
„Der Strom aus der Steckdose bleibt doch gleich.“
Stimmt – der physische Strom ist immer eine Mischung. Aber dein Anbieter sorgt dafür, dass genau so viel grüner Strom ins Netz eingespeist wird, wie du verbrauchst.
„Grüner Strom bringt doch nichts.“
Doch! Jeder Wechsel erhöht den Anteil erneuerbarer Energien im Netz. Und jeder Euro fördert neue Anlagen.
„Ökostrom ist immer teurer.“
Nicht mehr! Viele Ökostromtarife sind preislich absolut konkurrenzfähig – manche sogar günstiger.
Lies auch: “Was sind Fair Fashion Stores?”
– Weiterer Artikel auf Greeney.de
Fazit
Grüner Strom und der Wechsel zu grünem Strom ist eine der einfachsten Möglichkeiten, wie du im Alltag echten Klimaschutz betreiben kannst – ohne Komfortverzicht, ohne Aufwand. Die Umstellung ist schnell gemacht, der Preis fair und der Nutzen enorm. Du schützt das Klima, unterstützt erneuerbare Energieprojekte und setzt ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
Wichtig ist nur, dass du auf echte Ökostromanbieter mit transparenten Zertifikaten achtest. So kannst du sicher sein, dass dein Geld dort ankommt, wo es wirklich etwas bewegt.
Die Stromversorgung bleibt dabei völlig stabil – nur deine Wirkung ändert sich. Dein persönlicher Beitrag zur Energiewende beginnt genau hier: mit einem einfachen Wechsel. Wenn du etwas verändern willst, fang bei dir zu Hause an – mit grünem Strom. Es lohnt sich. Für dich, für uns, für die Zukunft.
FAQ: Grüner Strom – Warum ein Wechsel sich lohnt
Was ist der Unterschied zwischen grünem Strom und Ökostrom?
Ökostrom ist oft nur zertifiziert, aber nicht aktiv fördernd. Grüner Strom mit anerkannten Labels garantiert zusätzlichen Nutzen für die Energiewende.
Wie finde ich einen echten Ökostromanbieter?
Achte auf Labels wie „ok-power“ oder „Grüner Strom Label“. Vergleichsportale mit Filterfunktion helfen dir bei der Auswahl.
Kann ich mit grünem Strom wirklich etwas bewirken?
Ja! Jeder Wechsel erhöht den Anteil erneuerbarer Energien im Netz und fördert konkrete Projekte.
Ist grüner Strom auch für Mietwohnungen geeignet?
Absolut! Du brauchst nur einen Stromzähler auf deinen Namen – das geht auch in einer Mietwohnung.
Wie lange dauert der Wechsel zu grünem Strom?
Der Wechsel dauert wenige Minuten online. Die Umstellung erfolgt meist innerhalb weniger Wochen – ganz ohne Unterbrechung.